Lieferbar ab der KW02 2022.
Gern bieten wir Ihnen eine persönliche und individuelle Beratung vor Ort und bestellen gemeinsam mit Ihnen die passende Ausführung!
Termin vereinbarenRahmen Alu Lite 6061
Farbe green´n´blue
Größe 26"
Gabel SR Suntour SF18 XCE, 80mm
Steuersatz CUBE A-Headset
Vorbau CUBE Alu Lite
Lenker CUBE Alu Lite, 660mm
Griffe CUBE Grips
Schaltwerk Shimano RD-M360, 8-Speed
Umwerfer Shimano FD-TY700
Schalthebel Shimano SL-M315
Bremsanlage Tektro HD-M276, Hydr. Disc Brake (160/160)
Kurbelgarnitur Shimano FC-TY301, 42x34x24, 170mm
Kassette Shimano CS-HG200, 13-32T
Kette KMC CU8.3
Felgen CUBE SD20,
Vorderrad Nabe CUBE Aluminium
Hinterrad Nabe CUBE Aluminium
Reifen CUBE IMPAC Smartpac 26x2.1
Pedale Cube Kid
Sattel Cube Kid
Sattelstütze CUBE Alu Lite, 27,2 x 300mm
Sattelklemme CUBE
Gewicht 13,8 kg
Modelljahr | 2021 |
Laufradgröße | 26 Zoll |
Bei Fahrrädern wird die Rahmenhöhe je nach Hersteller in Zoll ( ´´ ) oder in cm angegeben. Der Umrechnungsfaktor ist 2,54 . 1 Zoll entspricht 2,54cm . Wir machen es Ihnen hier mit unserem Rahmenhöhen-Rechner einfach. Tragen Sie im Feld die Schrittlänge ein und je nach Kategorie/Fahrradtyp lesen die für Sie ermittelte Rahmenhöhe ab.
Rahmenhöhen-Rechner
Schrittlänge cm
(mit Eingabe der Schrittlänge werden alle nachfolgenden Daten automatisch aktualisiert)
Rennrad / Triathlon
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
MTB Hardtail
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
![]() |
![]() |
MTB Fully
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
Fitness
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
||
Trekking / Reiserad
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
Achtung:
Bei City- oder Trekkingräder, die mit einer gefederter Sattelstütze ausgestattet sind, müssen Sie von der ermittelten Rahmenhöhe ca. 5cm (2 Zoll) von der theoretischen Größe abziehen.
Sollte die von Ihnen ermittelte Rahmenhöhe zwischen zwei angegebenen Rahmenhöhen eines Herstellers liegen, so entscheidet man sich im allgemeinen für die größere Größe.
Jedoch hat man hier auch die Wahl:
Wenn Sie ein sportlich, race-orientierter Fahrer sind, wählen Sie die kleinere Rahmenhöhe – für das wendige agile Fahrverhalten.
Ein größerer Rahmen ist ideal, für touren-orientierte Fahrer. Ein größerer Rahmen bedeutet, ein längeres Oberrohr und somit einen längeren Radstand, dies vermittelt gerade bei hohen Geschwindigkeiten einen ruhigeren geradeaus Lauf.
Natürlich werden Ihre Daten zusätzlich von einem unserer Mitarbeiter überprüft, wenn Sie eine Bestellung abgeben. So gewährleisten wir, dass Sie das optimale Produkt von uns erhalten. Geben Sie also immer Ihre Körpergröße und Schrittlänge bei einer Bestellung an.